Women Power – Stadtrundgang in München

Historische Perspektiven: Frauen in der Münchener Geschichte

Während der Stadtführung geht es nicht nur um die bekannten Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus oder die Frauenkirche, sondern vor allem um die Geschichten von Frauen, die München geprägt haben. Denn die Geschichte der Stadt ist oft eine männlich dominierte Erzählung, aber auch Frauen haben einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung Münchens geleistet.

Die Frauenstadtführung in München geht tief in die Geschichte und stellt die Erzählungen von mutigen, kreativen und einflussreichen Frauen vor, die nicht immer im Rampenlicht standen, aber dennoch entscheidend für die Stadt waren. Von Künstlerinnen über Unternehmerinnen bis hin zu Widerstandskämpferinnen im Zweiten Weltkrieg – all diese Geschichten kommen zu Wort.

Ein Highlight könnte die Erzählung über die “Münchener Mütter” sein, die nach dem Zweiten Weltkrieg eine entscheidende Rolle im Wiederaufbau der Stadt spielten, oder die Geschichte von Frauen, die den bayerischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus prägten.

 

Tagesfahrt

Fahrt im Luxusbus [B3]-Lounge mit Snacks/Prosecco an Bord

69,-€

Programm

  1. Tag 1 - Women Power München Tour

    Freitag, 25. April 2024
    Abfahrt Landshut Grieserwiese, 11.45 Uhr
    Rückkunft: ca. 19.00 Uhr
    Preis: 69,- € (begrenzte Teilnehmerzahl)

    Women Power München Tour

    Wir bieten Ihnen ein exklusives und stimmungsgeladenes Event – und entführen Sie zu einer exklusiven Fahrt nach München. In unserem Bus der Luxusklasse (B3-Lounge, inkl. Snacks und Prosecco) lassen Sie sich in München von einer Städtetour der besonderen Art überraschen:

    Der feministische Blick auf Münchens Architektur

    Die Frauenstadtführung geht jedoch über die bloße Darstellung der Geschichte hinaus. Sie wirft auch einen kritischen Blick auf die Architektur und den urbanen Raum. Warum wurden einige Plätze und Denkmäler überwiegend von Männern geprägt, während andere als „weiblich“ oder weniger bedeutend angesehen wurden?

    Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Kunstwerke und Gebäude gelegt, die von Frauen entworfen oder inspiriert wurden. Dabei geht es nicht nur um berühmte Persönlichkeiten, sondern auch um weniger bekannte Frauen, die Münchens Architektur und Kunstszene beeinflussten.

    Raum für Austausch und Begegnung

    Ein wichtiger Aspekt der Frauenstadtführung ist die Gelegenheit für den Austausch unter den Teilnehmerinnen. Der Gang durch die Stadt wird nicht nur von historischen und kulturellen Informationen begleitet, sondern auch von Gesprächen und Diskussionen, die Frauen aus verschiedenen Lebensbereichen miteinander verbinden. Oft entstehen bei solchen Touren neue Freundschaften und ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl.

    Am Ende der Tour bleibt oft noch Zeit, um bei einem gemütlichen Café oder einem typisch bayerischen Getränk in einem Café oder Biergarten über die Erlebnisse und Eindrücke der Stadtführung zu sprechen. So wird der Ausflug nicht nur zu einer kulturellen Entdeckung, sondern auch zu einer persönlichen Bereicherung.

    Fazit

    Eine Stadtführung nur für Frauen in München bietet mehr als nur einen gewöhnlichen Stadtrundgang. Sie eröffnet neue Perspektiven auf die Geschichte und Kultur der Stadt, gibt Einblicke in die Rolle von Frauen in der Vergangenheit und schafft Raum für Austausch und Vernetzung. Diese Tour ist eine inspirierende Möglichkeit, München auf eine ganz andere Weise kennenzulernen und sich mit anderen Frauen zu verbinden. Wer also eine spannende, lehrreiche und gleichzeitig gesellige Tour durch München erleben möchte, ist bei einer Frauenstadtführung genau richtig.

Stadtführung nur für Frauen in München: Eine besondere Entdeckungstour

München, die bayerische Landeshauptstadt, ist bekannt für ihre Geschichte, Kultur und beeindruckende Architektur. Doch jenseits der klassischen Sehenswürdigkeiten verbirgt sich eine besondere Möglichkeit, die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben – und zwar bei einer exklusiven Stadtführung nur für Frauen. Diese Touren bieten nicht nur interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur Münchens, sondern auch einen Raum für Austausch und Begegnung unter Frauen.